FAQ
Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen rund um NameScore.
- Was ist NameScore?
- Was ist der NameScore-Report?
- Welche Aspekte prüft NameScore?
- Wie bewerte ich die NameScore-Ergebnisse?
Was ist der NameScore-Report?
Der NameScore-Report ist ein übersichtliches, mehrseitiges PDF-Dokument, das alle Ergebnisse zu den Checks rund um einen geprüften Namen enthält und diese verständlich erklärt. Man kann detailliert nachlesen, in welchen Bereichen der Name gut oder weniger gut abgeschnitten hat und wie seine Klangwirkung ist.
Sehen Sie sich hier einen NameReport am Beispiel des Namens "Namino" an. Je nach Ausprägung der durchgeführten Prüfungen können die Analyseergebnisse ggf. umfangreicher ausfallen.
Welche Aspekte prüft NameScore?
NameScore prüft verschiedene Aspekte zu Ihrem Namen – von der klassischen Markenrecherche über Vermarktungschancen im Internet bis hin zu Klang-Bewertungen auf Basis der enthaltenen Laute. Somit decken die Checks von NameScore rechtliche*, marketingrelevante und ästhetische Belange ab.
Die durchgeführten Prüfungen beantworten u.a. folgende Aspekte Ihres Namens:
- Markenrecherche – Ist Ihr Name oder ein ähnlicher Name bereits als Marke geschützt?
- Domain-Verfügbarkeit – Welche Top-Level-Domains sind verfügbar?
- Suchmaschinen- / AppStore-Verfügbarkeit – Ist Ihr Name bereits häufig in den gängigen Suchmaschinen und AppStores zu finden?
- Social Media Verfügbarkeit – In welchen sozialen Netzwerken wird Ihr Name bereits verwendet?
- Versteckte Potentiale und Stolperfallen – Enthält Ihr Name ggf. (fremdsprachige) Begriffe?
- Klang – Welche Klangeigenschaften hat Ihr Name? Wirkt er eher hart oder weich?
Das NameScore-Team arbeitet stetig an der Erweiterung des NameReports. Der NameReport wird daher regelmäßig um neue Inhalte erweitert.
*ersetzt keine rechtliche Beratung durch einen Anwalt
Wie bewerte ich die NameScore-Ergebnisse?
Die automatische NameScore Namensprüfung ist eine umfassende, KI-gestützte Einschätzung, Bewertung und Einstufung Ihres Firmen- oder Markennamens. Sie liefert Ihnen wertvolle Hinweise rund um die Nutzbarkeit, Klangwirkung und Markttauglichkeit eines Namens. Zusätzlich erhalten Sie von virtuellen KI-Namensprofis einen unverfälschten Blick aus verschiedenen Blickwinkeln – etwa aus linguistischer, vermarktungsbezogener oder kultureller Perspektive.
Diese Auswertungen liefern wichtige und teils überraschende Aspekte rund um einen Namen, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Vielleicht gibt es Ausspracheschwierigkeiten, ungewollte Assoziationen oder internationale Stolperfallen. Nehmen Sie diese Ergebnisse ernst – sie können wertvolle Hinweise für die Namenswahl liefern und die finale Entscheidung absichern.
Wenn Sie zusätzlich eine persönliche Bewertung oder kreativen Input bei der Entscheidung für einen Namen benötigen, kann Ihnen unser Partner, die Naming-Agentur Namestorm, weiterhelfen. Das Team entwickelt seit vielen Jahren erfolgreiche Namen für Unternehmen, Marken und Produkte aller Branchen.
Bei der Einschätzung eines Namens geht es vor allem darum, zu erfassen, ob der zu prüfende Name grundlegende Anforderungen an einen aussichtsreichen Namen erfüllt und für das jeweilige Projekt geeignet ist. Dabei wird Ihr Name – je nach Situation – auch unter den verschiedensten Gesichtspunkten bewertet: Anmutung, Namensart, Assoziationsfähigkeit, Wirkung, Ausbaufähigkeit, Einzigartigkeit, Zukunftsträchtigkeit und Zielgruppen-Fit – eine schnellere und fundiertere Ersteinschätzung Ihrer Namensidee gibt es vermutlich nicht.
Über die NameScore-Experten
Die KI-Experten stammen aus den Bereichen Marketing, Linguistik, Phonetik und Kulturwissenschaften. Zusätzlich wird eine reale Person Ihrer anvisierten Zielgruppe ihre Meinung zum Namen abgeben – ein besonders spannender Aspekt, der sonst nur über aufwendige Marktforschung realisierbar wäre. Dabei können Sie die Zielgruppe so breit oder spezifisch definieren, wie Sie möchten.