Allgemeine Fragen zu NameScore
Haben Sie Fragen zu NameScore? Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Themen rund um unsere Namensbewertung. Ob Sie wissen möchten, wie die Punktzahl berechnet wird, welche Prüfungen durchgeführt werden oder wie Sie den Report verwenden können – hier sind Sie richtig.
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, den perfekten Namen für Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihr Projekt zu finden. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
NameScore ist ein Online-Dienst, der Firmennamen für Unternehmen und Start-ups anhand verschiedener Kriterien umfassend bewertet und die Ergebnisse in einem übersichtlichen, mehrseitigen PDF Report bereitstellt. Die Analyse soll Ihnen bei der Entscheidung für einen Firmen- oder Produktnamen helfen.
Der NameScore Reportist ein übersichtliches, mehrseitiges PDF-Dokument, das alle Ergebnisse der Prüfungen zu einem bewerteten Namen enthält und diese auf verständliche Weise erläutert. Sie können detailliert nachlesen, in welchen Bereichen der Name gut oder weniger gut abgeschnitten hat und wie sein klanglicher Eindruck ist.
Sehen Sie sich hier einen Beispiel-Report für den Namen „Namino“ an. Je nach Umfang der durchgeführten Überprüfungen können die Analyseergebnisse umfangreicher sein.
NameScore prüft verschiedene Aspekte zu Ihrem Namen – von der klassischen Markenrecherche über Vermarktungschancen im Internet bis hin zu Klang-Bewertungen auf Basis der enthaltenen Laute. Somit decken die Checks von NameScore rechtliche*, marketingrelevante und ästhetische Belange ab.
Die durchgeführten Prüfungen beantworten u.a. folgende Aspekte Ihres Namens:
- Markenrecherche – Ist Ihr Name oder ein ähnlicher Name bereits als Marke geschützt?
- Domain-Verfügbarkeit – Welche Top-Level-Domains sind verfügbar?
- Suchmaschinen- / AppStore-Verfügbarkeit – Ist Ihr Name bereits häufig in den gängigen Suchmaschinen und AppStores zu finden?
- Social Media Verfügbarkeit – In welchen sozialen Netzwerken wird Ihr Name bereits verwendet?
- Versteckte Potentiale und Stolperfallen – Enthält Ihr Name ggf. (fremdsprachige) Begriffe?
- Klang – Welche Klangeigenschaften hat Ihr Name? Wirkt er eher hart oder weich?
Das NameScore-Team arbeitet stetig an der Erweiterung des NameReports. Der NameReport wird daher regelmäßig um neue Inhalte erweitert.
*ersetzt keine rechtliche Beratung durch einen Anwalt
Die NameScore-Expertenmeinung bietet eine KI-gestützte Bewertung durch virtuelle Namensprofis mit einer unvoreingenommenen Außenperspektive. Wenn Sie bei der Entscheidung für einen Namen eine Bewertung oder zusätzliche Informationen benötigen, liefern diese Expertenmeinungen oft überraschende und hilfreiche Erkenntnisse.
Vor allem geht es darum, festzustellen, ob der zu bewertende Name die grundlegenden Anforderungen an einen vielversprechenden Namen erfüllt und für das jeweilige Projekt geeignet ist. Je nach Situation wird Ihr Name auch aus verschiedenen Blickwinkeln bewertet: Eindruck, Nameart, Assoziationspotenzial, Wirkung, Erweiterbarkeit, Unterscheidungskraft, Zukunftspotenzial und Zielgruppenpassung – die ideale Ergänzung zu den anderen Analysen und Prüfungen von NameScore.
Über die NameScore-Experten
Die KI-Experten kommen aus den Bereichen Marketing, Linguistik, Phonetik und Kultur. Darüber hinaus geben Vertreter Ihrer angestrebten Zielgruppe ihre Meinung zu dem Namen ab. Sie können die Zielgruppe so breit oder eng definieren, wie Sie möchten.
Unser Partner für die professionelle Konzeption der Expertenbewertung war die Namensagentur Namestorm.

