Datenschutz & Rechtliche Hinweise

Datenschutz und Rechtssicherheit sind uns besonders wichtig. In diesem Abschnitt finden Sie Antworten darauf, wie NameScore mit Ihren Daten umgeht, ob Ihre Namensideen gespeichert werden und welche rechtliche Bedeutung der NameScore Report hat. So erhalten Sie vollständige Transparenz bei der Nutzung unserer Online-Namensbewertung.

Werden die von mir eingegebenen Namen gespeichert?

In der Regel können Sie NameScore nutzen, ohne dass Ihre Namensideen dauerhaft veröffentlicht werden. Die von Ihnen eingegebenen Namen werden ausschließlich zur Erstellung Ihres NameScore Reports verarbeitet. Sie werden nicht dauerhaft gespeichert oder an Dritte weitergegeben.

So bleibt Ihr Namensfindungsprozess vertraulich und Ihre Ideen sind geschützt.

Wie werden meine Daten behandelt?

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Daten, die Sie im Rahmen der Online-Namensbewertung angeben, werden ausschließlich zur Erstellung und Zustellung Ihres Reports verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzstandards und entspricht der DSGVO. Wir geben keine Daten an unbefugte Dritte weiter. In Ihrem persönlichen Dashboard haben Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre gespeicherten Informationen und Reports.

Ist der Report rechtsverbindlich oder nur eine Einschätzung?

Der NameScore Report dient als professionelle, datengestützte Erstbewertung der Qualität und Markenfähigkeit eines Namens. Er zeigt, wie Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihr Produktname in verschiedenen Bereichen abschneidet – beispielsweise in Bezug auf die Verfügbarkeit von Markenzeichen, Domains oder sprachliche Auswirkungen.

Bitte beachten Sie jedoch: Der Report ist nicht rechtsverbindlich und ersetzt keine Rechtsberatung. Wenn Sie Ihren Namen offiziell schützen oder eine Markenanmeldung einreichen möchten, sollten Sie zusätzlich eine rechtliche Prüfung vornehmen lassen.